top of page

Herausforderungen in der Therapie von Essstörungen für Patient:innen und Therapeut:innen: Von Ambivalenz bis Co-Therapie
Die Behandlung von Essstörungen ist anspruchsvoll und erfordert viel Geduld, Empathie und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Behandelnde...
Jette Klutke
6. Feb.


PROs - Patient Reported Outcomes der Schlüssel zur patientenzentrierten Versorgung in Kliniken
In einer Ära, in der die Gesundheitsversorgung verstärkt auf Qualität und Patientenzufriedenheit ausgerichtet ist, gewinnen Patient...
Nina Winklhofer
23. Jan.


Behandlung in der Psychiatrie: Wie Selphspace bei der Erfüllung von Behandlungsrichtlinien unterstützt
Psychiatrische Kliniken stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Sie müssen den individuellen Bedürfnissen ihrer Patient:innen gerecht werd
Jette Klutke
13. Jan.


Das Stimmungsprotokoll: Ein essentielles Tool für Patient:innen und Psychotherapeut:innen
Von kleinen Alltagsfreuden bis hin zu großen Herausforderungen – unsere Stimmung ist ein sensibles Barometer für unser inneres...
Nina Winklhofer
16. Mai 2024

Wie kann Selphspace Therapeut:innen bei der Integration von Skills unterstützen?
In der Welt der Psychotherapie und insbesondere bei der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) spielen Skills eine entscheidende Rolle....
Jette Klutke
6. Feb. 2024


5 positive Effekte eines Therapiejournals: Erkenntnisse aus der Psychotherapie dokumentieren
In der hektischen Welt von heute, in der Stress und Herausforderungen allgegenwärtig sind, vergessen wir oft, auf unsere eigenen...
Peter Schiemaiski
22. Nov. 2023
bottom of page