top of page


„Therapie ist die Zeit zwischen den Sitzungen“ – Die Herausforderung der ambulanten Psychotherapie und wie Selphspace dabei unterstützt
Psychische Störungen zählen zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen weltweit und stellen ein zentrales Thema in der...

Peter Schiemaiski
26. März

Herausforderungen in der Therapie von Essstörungen für Patient:innen und Therapeut:innen: Von Ambivalenz bis Co-Therapie
Die Behandlung von Essstörungen ist anspruchsvoll und erfordert viel Geduld, Empathie und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Behandelnde...

Jette Klutke
6. Feb.


PROs - Patient Reported Outcomes der Schlüssel zur patientenzentrierten Versorgung in Kliniken
In einer Ära, in der die Gesundheitsversorgung verstärkt auf Qualität und Patientenzufriedenheit ausgerichtet ist, gewinnen Patient...

Nina Winklhofer
23. Jan.


Behandlung in der Psychiatrie: Wie Selphspace bei der Erfüllung von Behandlungsrichtlinien unterstützt
Psychiatrische Kliniken stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Sie müssen den individuellen Bedürfnissen ihrer Patient:innen gerecht werd

Jette Klutke
13. Jan.

Kraftvolle Therapie-Metaphern für transformative Gespräche
In der Psychotherapie spielen Metaphern eine bedeutende Rolle. Sie sind kraftvolle Werkzeuge, die abstrakte Konzepte und komplexe...

Jette Klutke
21. Okt. 2024


Das Stimmungsprotokoll: Ein essentielles Tool für Patient:innen und Psychotherapeut:innen
Von kleinen Alltagsfreuden bis hin zu großen Herausforderungen – unsere Stimmung ist ein sensibles Barometer für unser inneres...
Nina Winklhofer
16. Mai 2024

Die Bedeutung therapeutischer Ressourcen und Tipps und Tricks für ihre optimale Nutzung mit Selphspace
In der modernen Psychotherapie spielen Ressourcen wie Übungen, Skills und Psychoedukation eine zentrale Rolle.
Jette Klutke
1. Mai 2024

Wie kann Selphspace Therapeut:innen bei der Integration von Skills unterstützen?
In der Welt der Psychotherapie und insbesondere bei der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) spielen Skills eine entscheidende Rolle....
Jette Klutke
6. Feb. 2024


Wie Sie Ihre mentale Gesundheit in der Weihnachtszeit schützen können
Auch in der festlichen Weihnachtszeit können mentale Erkrankungen und Stress auf uns lasten. Doch zum Glück gibt es bewährte Methoden, um...
Jette Klutke
20. Dez. 2023


5 positive Effekte eines Therapiejournals: Erkenntnisse aus der Psychotherapie dokumentieren
In der hektischen Welt von heute, in der Stress und Herausforderungen allgegenwärtig sind, vergessen wir oft, auf unsere eigenen...
Peter Schiemaiski
22. Nov. 2023


Schlafmythen: Aufklärung über weit verbreitete Irrtümer
Schlaf ist eine der grundlegenden Säulen unserer Gesundheit. Doch es gibt so viele Mythen und Missverständnisse, die sich um dieses...
Jette Klutke
15. Nov. 2023


Die dunkle Jahreszeit: Warum wir im Herbst und Winter besonders auf Vitamin-D achten sollten
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und gemütliche Abende, sondern auch eine Herausforderung für unsere Gesundheit: Der Mangel an...
Nina Winklhofer
9. Nov. 2023


Datenschutz von Gesundheitsanwendungen
Die DSGVO als Leitfaden Im Gesundheitswesen hat die Digitalisierung in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Eine Vielzahl...
Johannes Thanner
2. Nov. 2023


Warum ist ein erholsamer Schlaf für uns so wichtig?
Schlaf ist mehr als nur ein tägliches Ruhebedürfnis; er ist von entscheidender Bedeutung für unsere körperliche und geistige Gesundheit....
Jette Klutke
25. Okt. 2023


Den Weg aus der Dunkelheit finden: Psychoedukation bei Depressionen
Depressionen sind eine der weltweit häufigsten psychischen Erkrankungen, die Menschen jeden Alters, Geschlechts und sozialen Hintergrunds...
Jette Klutke
18. Okt. 2023


Transdiagnostische Psychoedukation: Ein ganzheitlicher Ansatz zur psychischen Gesundheit
Wir leben in einer Zeit, in der Diagnosen wie Depression, Angststörungen und Zwangsstörungen häufiger sind als je zuvor. Diese Diagnosen...
Jette Klutke
13. Okt. 2023

Die Anwendung der Psychoedukation: Praktische Tipps für Therapeut:innen und Patient:innen
Die Psychoedukation ist ein äußerst wirksames Instrument in der psychischen Gesundheitsversorgung, das maßgeblich dazu beitragen kann,...
Jette Klutke
5. Okt. 2023


Die Ziele der Psychoedukation: Verstehen, Bewältigen und Unterstützen
Die psychische Gesundheit ist ein entscheidender Bestandteil unseres Wohlbefindens. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für...
Jette Klutke
27. Sept. 2023


Die Wichtigkeit von Selfcare | Selphcare
Selfcare, auch als Selbstfürsorge bekannt, ist ein internationaler Trend, der sich auf die bewusste Entscheidung konzentriert, sich um...
Nina Winklhofer
27. Apr. 2023


Blended Care: Die Vorteile einer verzahnten Therapie
In diesem Artikel geht es um ein Konzept, das die Vorteile von traditioneller Gesprächstherapie und moderner Technologie kombiniert. Bei...
Peter Schiemaiski
11. Apr. 2023
bottom of page